Kinderheilkunde
(Privatrezept für sensomotorisch-perzeptive Behandlung oder psychisch -funktionelle Behandlung)
Mein Schwerpunkt liegt hierbei in der Behandlung von Kindern ab 4 Jahren im Rahmen der Stütztherapie mit folgenden Diagnosen oder Symptomatiken:
- ADHS/ADS
- Kombinationsdiagnosen z.b AuDHS (=ADHS und Autismus )
- Leichte Ablenkbarkeit
- Ein-und oder Durchschlafprobleme
- Explosionsartige Wutausbrüche
- Affektlabilität (Emotionen springen hin und her)
- Hyperaktivität oder motorische Unruhe
- Niedriger Selbstwert
- Hang zum Perfektionismus
- Verkrampfte Stifthaltung
- Ängste (z.B die Angst vor neuen unbekannten Situationen)
- Antriebslosigkeit
- Depressivität
- Tics ( Augen zucken, Kopf zucken usw.)
- Stottern
- Einnässen /Einkoten (wenn keine organische Ursache vorliegt)
- Autoagressive Züge ( Selbstverletztendes
Die Stütztherapie startet immer mit 2x die Woche für im Durchschnitt 8-10 Monate . Anschließend kann in der Regel auf 1x wöchentlich runterfrequentiert werden.
An den therapiefreien Tagen werden im häuslichen Rahmen , Übungen (Ca.5-20Minuten) umgesetzt, um das in der Therapie erarbeitete abzuspeichern. Die ersten Symptome drosseln sich erfahrungsgemäß je nach Patient nach ca. 4-7 Monaten. Nach insgesamt 1 Jahr ist die Behandlung abgeschlossen. Die Therapie wird dann schrittweise , langsam ausgeschlichen. Ein abruptes abbrechen hat sich in der Vergangenheit als unvorteilhaft erwiesen.